Leistungen
Leistungen
Wir beraten Sie über vorgeschriebene und mögliche Impfungen für die Schweiz und für das Ausland, die für Ihr Haustier nötig und sinnvoll sind.
Informieren Sie sich frühzeitig, falls Sie Ferien oder gar eine Auswanderung mit Ihrem Haustier planen. Die Vorbereitungen können je nach Destination mehrere Wochen bis zu Monaten dauern.
Die Tollwut-Impfung ist für den Grenzübertritt obligatorisch und muss zwingend in einem EU-konformen Heimtierpass eingetragen werden. Die Tollwut-Impfung muss spätestens nach 3 Jahren wiederholt werden.
Nach einer Erstimpfung oder bei einem längeren Impfintervall als 3 Jahre, ist eine Wartezeit von 3 Wochen für den Grenzübertritt Pflicht. Diese Bestimmungen gelten für unsere Nachbarstaaten. Andere Länder verlangen z.T. zusätzliche Untersuchungen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Mikrochip
Wir implantieren die Mikrochips bei Ihren Haustieren. Die Mikrochips werden mittels einer Spritze und am wachen Tier appliziert.
Dies ist für den Hund obligatorisch, sowie die Anmeldung bei der AMICUS-Datenbank! Für die Katzen und allfällige andere Haustiere, ist es nur obligatorisch, wenn sie über die Grenze geführt werden. Diese Chip-Nr. können in der ANIS-Datenbank eingetragen werden.
Der Mikrochip ist sinnvoll bei Katzen, die Auslauf haben. Es erlaubt eine gefundene oder zugelaufene Katze zu identifizieren und den Besitzer wieder ausfindig zu machen. Ebenfalls existieren heute Katzentüren, die mittels Mikrochip funktionieren, was den Zugang für fremde Katzen in ihr Haus verhindert.
Heimtierpass
Wir erstellen Ihnen einen Heimtierpass, wenn Sie mit Ihrem Haustier reisen.
Parasitenbekämpfung
Wir beraten Sie über die sinnvolle Parasitenvorbeugung und allfällige Parasitenbekämpfung Ihrer Haustiere.
Innere Medizin
- Erkrankungen aller Organe
- Beratung und Begleitung von chronisch kranken Tieren
- Abklärung von genetischen Erkrankungen
- Alterscheck, Beratung bei Altersproblemen
Zahnerkrankungen
- Zahnsteinentfernung und Politur unter Narkose
- Zur Abklärung von Zahnproblemen steht uns ein modernes Röntgengerät zur Verfügung
- Zahnextraktionen unter Narkose
Radiologie
- Wir verfügen über ein modernes digitales Röntgengerät
Ultraschall
- nach Absprache
Chirurgie
- Kastration von Katern und Kätzinnen
- Kastration von Rüden und Hündinnen
- Kaiserschnitt bei Kätzinnen und Hündinnen
- Abdominalchirugie
- Weichteilchirurgie
- Hautchirurgie
- Knochenchirurgie nach Absprache
Labor
Wir verfügen über ein moderne Blutanalysengeräte oder schicken bei Bedarf die Proben per Kurier an spezialisierte Laboratorien
- Hämatologie und Chemogramm im hauseigenen Labor
- Harnuntersuchungen im hauseigenen Labor
- Parasitologische Untersuchungen teils im hauseigenen Labor, teils im externen Labor
- Weitere und spezifische Untersuchungen von Blut und Harn im externen Labor
- Zytologische Untersuchungen teils im hauseigenen Labor, teils im externen Labor
- Histologische Untersuchungen im externen Labor
Fütterungsberatung
Wir beratent Sie gern über die optimale Fütterung Ihres Tieres. Probleme wie z.B. Zahnerkrankungen und Übergewicht können dank einer adäquaten Fütterung vorgebeugt oder behoben werden. Wirerstellen Ihnen auch Fütterungspläne für Ihr Tier. Bei Übergewichtsmanagement steht Ihnen unsere Waage im Wartezimmer jederzeit zur Verfügung.
Bei bestimmten Krankheiten werden Sie auch von den Tierärzten beraten.
Zusammenarbeit mit Spezialisten
Für das Wohl Ihrer Haustiere arbeiten wir regelmässig mit weiteren Spezialisten oder Kollegen aus der Region
- Tierklinik AW in Oberentfelden, (spezielle Chirurgie, Osteosynthese, Thoraxchirurgie, u.a.), www.tierklinikaw.ch
- Radiologen von Vetimage in Oberentfelden (ausführliche Ultraschall-Untersuchungen mit Möglichkeiten von Gewebspunktionen, CT, MRT), www.vetimage.ch
- Tierspital Zürich,www.tierspital.uzh.ch
- Tierspital Bern, www.kleintierklinik.unibe.ch
- AOI Center in Hünenberg (ZG), (Onkologie), www.aoicenter.ch
- Und bei Bedarf noch weitere Spezialisten der Bereiche Ophtalmologie, Dermatologie, Neurologie, Endokrinologie
Euthanasie
Leider kommt irgendwann der Moment, unseren geliebten Vierbeiner zu verabschieden. Die wenigsten werden selber sterben aber viele von ihnen werden von ihren Leiden erlöst. Den richtigen Zeitpunkt zu wissen ist für viele Besitzer eine sehr schwierige Frage und trotzdem möchte niemand sein Haustier leiden lassen. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema, wir besprechen auch die Situation mit Ihnen und versuchen immer die passendste Lösung mit Ihnen zu finden.
Eine weitere wichtige Frage ist was passiert mit meinem Vierbeiner nach einer Euthanasie. Wie Sie es vielleicht schon wissen, gibt es heute neben den öffentlichen Kadaverstellen der Gemeinden ebenfalls die Möglichkeit das Tier im Tierkrematorium kremieren zu lassen. Fragen Sie uns unverbindlich zu diesem Thema.